7. Jahrgang

Das Komitee des Václav-Burian-Preises und das Kunstmuseum Olomouc veranstalten die siebte Ausgabe des Václav-Burian-Preises Olomouc.

Eine Auswahl zeitgenössischer Lyrik aus der Tschechischen Republik, Polen, der Slowakei, Deutschland und nun auch aus Belarus wird von einer internationalen Jury bestehend aus Zofia Bałdyga (PL), Petr Borkovec (CZ), Lena Dorn (DE), Mária Ferenčuhová (SK) und Sjarhej Smatryčenka (BY) präsentiert.

Anna Adamowicz (1993), eine polnische Dichterin; Christian Filips (1981), ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Musikdramaturg; Maryja Martysevich (1982), eine Dichterin, Schriftstellerin und Übersetzerin aus Minsk; Dominika Moravčíková (1992), eine slowakische Dichterin und Musikwissenschaftlerin; und schließlich Tim Postovit (1996), ein tschechischer Dichter, Slammer und Übersetzer aus Kiew.

Der Preis in der Kategorie Kultureller Beitrag zum mitteleuropäischen Dialog wird dem tschechisch-slowakischen Schriftsteller, Publizisten und Journalisten Martin M. Šimečka (1957) verliehen.


Programm

Das Hauptprogramm - eine Live-Poesielesung der nominierten Autoren und die Debatte der Jury - findet traditionell am 28. September am Tag des Hl. Wenzels in Olmütz statt und ist Teil des Programms des Mitteleuropäischen Forums. Die diesjährige Veranstaltung findet um 15 Uhr im Auditorium des Museums für Moderne Kunst statt. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Aufführung des Poème Symphonique für 100 mechanische Metronome (1962) des ungarisch-österreichischen Komponisten György Ligeti, gespielt vom Prager Experimentalorchester Berg. Die Vorstellung beginnt um 14.30 Uhr im dreischiffigen Saal des Museums für Moderne Kunst.

CVB book 2022

Über den Preis


Der Václav-Burian-Preis Olomouc würdigt das Werk des in Olomouc lebenden Journalisten, Polonisten und Dichters Václav Burian (1959-2014). Die Jury nominiert insgesamt vier Dichter aus Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik, dem deutschsprachigen Raum und in diesem Jahr zum ersten Mal auch aus Belarus. Nach der Präsentation des Autors hält die Jury immer eine öffentliche Diskussion ab und kürt am Ende den Gewinner bzw. die Gewinnerin, der bzw. die eine Brosche und 1000 Euro erhält.

Die Gewinner in der Kategorie Poesie:
2016 Milan Děžinský (CZ)
2017 Tomasz Różycki (PL)
2018 Jarosław Mikołajewski (PL) a Michal Habaj (SK)
2019 Max Czollek (DE)
2020 Dagmara Kraus (DE)
2021 Ondřej Macl (CZ)

Preisträger in der Kategorie "Kultureller Beitrag zum mitteleuropäischen Dialog":
2016 Aleksander Kaczorowski
2017 László Szigeti
2018 Andrzej Jagodziński
2019 Jurij Andruchovyč
2020 Monika Sznajderman
2021 Martin Pollack

David Voda

Vorsitzender des Komitee für Václav-Burian-Preis
+420 728 312 979 
cenavaclavaburiana@gmail.com

Alexandr Jeništa

Leiter der Produktionsabteilung des Muzeum umění Olomouc
+420 770 147 527
jenista@muo.cz